Reisepass und Co: Ausweisdokumente für Ihre Kreuzfahrt

Reisepass
Geändert am .

Sie haben Ihre Kreuzfahrtreise gebucht und die Vorfreude steigt stetig. Doch bevor der Traumurlaub beginnen kann, sollten Sie überprüfen, ob Sie gültige Ausweisdokumente sowohl für sich selbst als auch für Ihr Kind besitzen.

Ausweisdokumente für Minderjährige

In den letzten Jahren hat sich vieles im Zusammenhang mit Ausweisdokumenten speziell für Kinder geändert. Dabei immer den Überblick zu behalten, fällt mitunter schwer. Entscheidend ist jedoch, dass Kinder, egal wie jung sie noch sind, immer ein eigenständiges Ausweisdokument besitzen müssen. Einträge im Pass der Eltern sind seit 2012 nicht mehr gültig! Im Folgenden stellen wir die möglichen Ausweisoptionen für Minderjährige vor.

Kinderreisepass

Kinderreisepässe für Kinder unter zwölf Jahren waren praktisch: schnell ausgestellt und kostengünstig. Allerdings führen sie in einigen Ländern zu erheblichen Einschränkungen bei der Einreise - zum Beispiel bei der visafreien Einreise in die USA, die einen elektronischen Reisepass voraussetzt. Deshalb werden sie seit 2024 nicht mehr ausgestellt.

Info

Ab 2024 werden keine Kinderreisepässe mehr ausgestellt, verlängert oder aktualisiert. Bereits ausgestellte Kinderreisepässe können bis zum Ende ihrer Gültigkeit weiterverwendet werden. Deshalb benötigen Kinder über kurz oder lang einen Personalausweis oder Reisepass mit Chip.

Eltern, die mit ihren Kindern ins Ausland reisen wollen, müssen daher künftig entweder einen Personalausweis oder einen Reisepass mit Chip für ihre Kinder beantragen. Der Kinderreisepass ist eines der wenigen Ausweisdokumente ohne Chip und gilt daher als weniger sicher.

Der Kinderreisepass sieht dem maschinenlesbaren Reisepass durch den bordeauxroten Umschlag sehr ähnlich. Die Umschlagseiten bestehen jedoch nicht aus hartem Buchdeckel wie beim ePass. Der größte Unterschied zwischen dem Kinderreisepass und dem herkömmlichen Reisepass liegt darin, dass dem Kinderreisepass der RFID-Chip fehlt, der sämtliche Daten über den Inhaber gespeichert hat. Der Kinderreisepass wird nicht in der Bundesdruckerei gefertigt, sondern direkt beim Einwohnermeldeamt ausgestellt. Er beinhaltet neben den persönlichen Daten und einem biometrischen Passfoto zwölf Doppelseiten für Visa und andere Vermerke.

Video

Wodurch sich der Kinderreisepass vom Reisepass unterscheidet und alles Wichtige zum Personalausweis für Kinder fasst Katharina, unsere Kreuzfahrtexpertin und Mama, in diesem Video zusammen.

Wird das Video nicht angezeigt? Dann bitte Cookies zulassen, um das Video zu sehen.

Wichtig ist, dass der Kinderreisepass nur bis zum 12. Geburtstag des Kindes gültig ist. Damit ist er kein Reisepass für Jugendliche. Der Pass ist maximal ein Jahr gültig.

Info

Achtung! Bei visafreien Reisen in einige Länder (z.B. die USA) ist der Kinderreisepass nicht ausreichend, da er kein elektronisches Speichermedium besitzt! Die einfachste und kostengünstigste Möglichkeit besteht darin, einen biometrischen Reisepass zu beantragen. Wichtig für die Einreise in die Vereinigten Staaten: Auch Kinder müssen einen ESTA-Antrag stellen. In welchen Ländern Visa beantragt werden müssen, haben wir für Sie in unserem Beitrag Visum und Einreisebestimmungen für junge Weltenbummler zusammengetragen.

Sollten Kinder mit den Großeltern oder nur einem Elternteil unterwegs sein, empfiehlt sich außerdem eine sogenannte Personensorgevollmacht. Diese sollte mindestens in englischer Sprache, im besten Fall aber auch in der jeweiligen Landessprache verfasst und vom entsprechenden Konsulat des Reiselandes amtlich beglaubigt sein.

Reisepass

Der herkömmliche Reisepass, der von Volljährigen verwendet wird, ist auch unter den Namen biometrischer Reisepass, Europapass, ePass oder einfach nur als Pass bekannt. Das besondere und vielleicht wichtigste Merkmal des Passes ist der RFID-Chip, auf dem sämtliche relevanten Daten über den Passhalter gespeichert sind.

Der ePass gilt als universellste, aber auch teuerste Ausweismöglichkeit. Es gibt keine Altersgrenze, mit der Geburt kann theoretisch ein Reisepass beantragt werden. Die Kosten belaufen sich bei Antragsstellern, die unter 24 Jahre alt sind, auf 37,50 Euro. Der Pass ist dann sechs Jahre gültig. Antragssteller, die älter sind, zahlen in der Regel 70 Euro und erhalten dann ein Ausweisdokument, das 10 Jahre gültig ist.

Wird ein Reisepass für eine minderjährige Person beantragt, muss die schriftliche Zustimmung beider Erziehungsberechtigten vorliegen respektive die Vollmacht des nicht anwesenden Erziehungsberechtigten. Entsprechende Formulare stehen häufig zum Download auf den Internetseiten der Gemeinde oder Stadt zur Verfügung. Der ePass wird in der Bundesdruckerei angefertigt und liegt in der Regel nach vier bis sechs Wochen zur Abholung beim Einwohnermeldeamt bereit.

Personalausweis

Der Personalausweis ist die einfachste Möglichkeit, sich auszuweisen. Die Kunststoffkarte ist wasserfest und im Kreditkartenformat zugeschnitten. Häufig besteht der Irrtum, dass der Personalausweis ab 16 Jahren verwendet wird. Dem ist seit 2007 nicht mehr so, denn diese Ausweisform wird bereits für Kinder ab 0 Jahren ausgestellt. Bei einer Beantragung unter 16 Jahren müssen die Erziehungsberechtigten das Einverständnis für die Ausstellung geben. Stellt nur ein Erziehungsberechtigter den Antrag, muss eine Vollmacht vom anderen Erziehungsberechtigten vorliegen.

Ist der Antragsteller jünger als 24 Jahre, fallen Kosten in Höhe von 22,80 Euro an. Der Personalausweis hat dann eine Gültigkeit von sechs Jahren. Ist der Antragssteller älter als 24 Jahre, kostet der Ausweis 37 Euro und ist zehn Jahre gültig.

Vorläufige Ausweisdokumente

Sie haben bei einem Last-Minute-Schnäppchen zugeschlagen oder im Alltagsstress vergessen, dass Ihr Pass oder der des Kindes abgelaufen ist und der Urlaub unmittelbar bevorsteht? Keine Sorge, in den meisten Fällen kann Ihnen auch kurzfristig ein Ausweisdokument zur Verfügung gestellt werden. Dennoch gilt: Lieber im Vorfeld informieren und rechtzeitig die Papiere kontrollieren, denn das erspart Zeit beim Bürgeramt sowie Geld bei der Ausstellung der Dokumente. Zudem gilt, dass für Kinder unter 12 Jahre die einfachste und kostengünstigste Variante stets der Kinderreisepass ist.

Video

Sie stellen kurz vor der Reise fest, dass Ihr Reisepass oder Personalausweis oder das Ausweisdokument eines Mitreisenden nicht mehr gültig ist? In den meisten Fällen kann Ihnen kurzfristig ein Ausweisdokument zur Verfügung gestellt werden. Was Sie dazu beachten müssen, verrät Ihnen Katharina im Video.

Wird das Video nicht angezeigt? Dann bitte Cookies zulassen, um das Video zu sehen.

Vorläufiger Personalausweis

Der vorläufige Personalausweis ist in erster Linie ein Ersatzpapier für deutsche Staatsangehörige, das zur Ausweispflicht verwendet wird. Er ist lediglich 3 Monate gültig und ist bis auf einige Ausnahmen innerhalb der EU für Auslandsreisen nicht geeignet. Theoretisch können bereits Kleinkinder einen vorläufigen Personalausweis erhalten, wenn die Eltern den Antrag stellen. Die Kosten belaufen sich auf 10 Euro, zudem wird ein biometrisches Lichtbild benötigt. Der alte/abgelaufene Personalausweis muss, wenn vorhanden, vorgelegt werden.

Vorläufiger Reisepass

Der vorläufige Reisepass wird nur dann ausgehändigt, wenn der biometrische Reisepass weder im regulären Verfahren noch im Expressverfahren (maximal vier Werktage) rechtzeitig für Ihre Reise hergestellt werden kann. Dieses Ausweisdokument ist maximal ein Jahr gültig, kostet 26 Euro und kann nicht verlängert werden. Der Pass wird direkt im Amt ausgestellt, dazu bedarf es eines biometrischen Passbildes und des Nachweises über die kurz bevorstehende Reise (Flugtickets, Reisevertrag o. Ä.).

Info

Die Gültigkeit kann nicht verlängert werden. Eine visumfreie Einreise in die USA ist mit dem vorläufigen Reisepass nicht möglich.

Die Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Kreuzfahrt-Newsletter von EURESAreisen

Profitieren Sie von wichtigen News, hilfreichen Tipps und attraktiven Aktionen: Unser kostenfreier Newsletter hält Sie auf dem Laufenden zu AIDA und Mein Schiff.

Die wichtigsten Fakten zu Ausweisdokumenten

Ab dem 1. Januar 2024 wird der Kinderreisepass in Deutschland nicht mehr ausgestellt, da er in vielen Ländern nicht mehr als sicher genug gilt. Stattdessen brauchen auch Kinder unter 12 Jahren für Reisen ins Ausland künftig einen biometrischen Reisepass. Innerhalb der EU bleibt der günstigere Personalausweis jedoch häufig eine gute Option. Tipp: Planen Sie rechtzeitig! Die Ausstellung eines neuen Reisepasses kann einige Wochen dauern, und auch bei der Express-Option fallen zusätzliche Kosten und Wartezeiten an. Der vorläufige Reisepass ist nur für ein Jahr gültig.

Info

Eltern sollten sich darüber informieren, ob für die geplante Reise ein Reisepass oder ein Personalausweis ausreicht. Dies hängt sowohl von der gewählten Route als auch von den Vorgaben der durchführenden Reederei ab.

Wir raten davon ab, mit einem vorläufigen Personalausweis zu verreisen, da nur einzelne Länder innerhalb der EU damit bereist werden können. Zudem ist der Ausweis lediglich drei Monate gültig. Ein vorläufiger Reisepass ist nur dann sinnvoll, wenn weniger als vier Tage bis zur Abreise liegen und kein ePass im Expressverfahren angefertigt werden kann. Die Einreise mit dem vorläufigen Pass kann mit einigen Hürden verbunden sein, wie zum Beispiel in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

  Kinderreisepass; Achtung nur bis Dezmber 2023 möglich Reisepass/ePass (unter 24 Jahre) Personalausweis (unter 24 Jahre) Vorläufiger Personalausweis Vorläufiger Reisepass
Altersspanne 0-12 Jahre Ab 0 Jahren Ab 0 Jahren Ab 0 Jahren Ab 0 Jahren
Kosten 13 Euro 37,50 Euro 22,80 Euro 10 Euro 26 Euro
Gültigkeitsbereich Weltweit (bis auf einige Länder, z.B. USA) Weltweit EU Deutschland und einige EU-Länder EU und ausgewählte Länder
Gültigkeit 1 Jahr 6 Jahre 6 Jahre 3 Monate 1 Jahr
Bearbeitungsdauer i.d.R. sofort mitnehmbar 4-6 Wochen 2-6 Wochen i.d.R. sofort mitnehmbar i.d.R. sofort mitnehmbar
Verlängerung Bis zum 12. Lebensjahr möglich (jedes weitere Jahr 6 Euro) Nicht möglich Nicht möglich Nicht möglich Nicht möglich

Passvorgaben der Reedereien

Welches Ausweisdokument Sie beziehungsweise Ihre Kinder bei welcher Reise brauchen, hängt nicht nur von der Route, sondern auch von der Reederei ab. Die generelle Empfehlung der Reedereien lautet: Verreisen Sie als Erwachsener mit einem Reisepass, auch wenn die Reiseroute innerhalb der EU verläuft, denn es kann immer wieder zu außerplanmäßigen Zwischenstopps kommen, wie beispielsweise durch medizinische Notfälle. Der Kinderreisepass wird in fast allen touristischen Zielen anerkannt, für die visafreie Einreise in die USA besteht jedoch auch für Minderjährige Reisepasspflicht!

Info

Verreist Ihr Kind mit den Großeltern oder guten Bekannten? Dann sollten Sie in jedem Fall frühzeitig an eine Reisevollmacht denken!

Passvorgaben bei AIDA Cruises

Jeder Reisende benötigt, je nach den zu bereisenden Ländern, einen Personalausweis der mindestens drei Monate nach Reiseende gültig ist, oder einen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate nach Reiseende gültig ist. Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr können sich mit einem Kinderreisepass mit Lichtbild ausweisen. In einigen Ländern benötigen jedoch auch Kinder einen normalen Reisepass, da dieser über ein elektronisches Speichermedium verfügt.

Ausführliche Informationen zu den Passvorgaben bei AIDA Cruises finden Sie in unserem Beitrag Visum, Reisepass und Co.

Passvorgaben bei TUI Cruises

Alle Reisenden, einschließlich Kleinkinder, benötigen ein gültiges Ausweisdokument. Grundsätzlich verlangt TUI Cruises einen Reisepass, der mindestens sechs Monate nach Reiseende gültig ist. Der Personalausweis muss eine Gültigkeit von mindestens drei Monaten nach Reiseende aufweisen und kann als Ausweisdokument bei Anlaufhäfen innerhalb der EU, Norwegen, Island, Montenegro und der Türkei genutzt werden.

Mehr zu den Passvorgaben bei TUI Cruises lesen Sie unserem Beitrag Ausweisdokumente, Reisepass, Visum: Welche Reisedokumente Sie für eine Kreuzfahrt brauchen.

Zusammengefasst: Die Pass-Vorgaben auf hoher See

Die generelle Empfehlung der Reedereien lautet: Verreisen Sie im besten Fall mit einem biometrischen Reisepass, denn im Fall eines außerplanmäßigen Zwischenstopps ist ein ePass die universellste Möglichkeit, sich auszuweisen. Zudem gilt, dass der Reisepass mindestens sechs Monate nach der Reise gültig sein muss. Nichtsdestotrotz empfehlen wir, dass Sie sich rechtzeitig vor Reisebeginn noch einmal gezielt über die Vorgaben der gewählten Reederei sowie der im Rahmen Ihrer Reise angesteuerten Zielhäfen informieren.

  AIDA Cruises TUI Cruises
Reisepass (Mindestgültigkeit nach Reise) 6 Monate 6 Monate
Personalausweis (Mindestgültigkeit) 6 Monate 3 Monate
Ziele, die mit Personalausweis bereist werden können EU, Norwegen, Island EU, Norwegen, Island, Montenegro, Türkei

Quelle: www.kinder-ausweis.de

Titelbild: © EURESAreisen

Sie haben Themenideen, Fragen oder
wünschen ein konkretes Angebot?

Gerne bereiten wir ein Thema auf oder senden Ihnen ein unverbindliches Angebot zu. Nutzen Sie dafür bitte folgendes Formular.

Selbstverständlich erreichen Sie die Kreuzfahrt-Experten von EURESAreisen auch täglich unter:

06581 999 66 95

Montag-Freitag (außer Feiertage)
9-18 Uhr
Samstag
10-15 Uhr

© 2017 - | EURESA Consulting GmbH
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.