Sicherheit an Bord: Die Seenotrettungsübung

Sicherheit hat an Bord eines Kreuzfahrtschiffes höchste Priorität. Um alle Passagiere optimal auf einen Ernstfall vorzubereiten, wird auf jeder Kreuzfahrt eine Seenotrettungsübung durchgeführt. Im Folgenden erläutern wir den Ablauf dieser Übung und geben wichtige Hinweise, die besonders für Familien relevant sind.
Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Seenotrettungsübung?
Die Seenotrettungsübung ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme, die auf jeder Kreuzfahrt für alle Gäste verpflichtend ist. Gemäß der UN-Konvention SOLAS (International Convention for the Safety of Life at Sea) müssen alle Passagiere innerhalb der ersten 24 Stunden an Bord an dieser Übung teilnehmen.
Was passiert während der Seenotrettungsübung?
Was Im Rahmen der Seenotrettungsübung lernen Kreuzfahrtgäste, wie sie sich im Notfall richtig verhalten. Dazu gehört auch das Erkennen des Generalalarms – sieben kurze und ein langer Signalton –, der auf dem gesamten Schiff ertönt und alle Passagiere zu ihren Sammel- beziehungsweise Musterstationen(Englisch: Assembly Station)) ruft.


Dort scannt die Crew jede Bordkarte, sodass sichergestellt wird, dass sich alle Passagiere an ihren Sammelstationen einfinden. Sobald alle Gäste vor Ort sind, gib die Crew weitere Anweisungen, was im Ernstfall zu tun wäre und wie die Rettungswesten ordnungsgemäß angelegt werden.
An Bord von Kreuzfahrtschiffen müssen mehr Rettungswesten als Menschen sein. Gerade an den Sammelplätzen sowie an zentralen Treffpunkten finden sich weitere Rettungswesten, die im Notfall leicht zugänglich sind und von der Crew verteilt werden können.
Während sich die Passagiere an den Musterstationen sammeln, kontrolliert die Crew alle Kabinen an Bord und stellt damit sicher, dass sich dort keine Gäste mehr befinden. Gilt die Kabine als leer, wird beispielsweise bei AIDA ein deutlich sichtbares Schild, auf dem „Evacuated“ steht, an der Kabinentür angebracht.
Müssen auch Kinder und Babys an der Übung teilnehmen?
Ja! Gerade, wenn die Anreise lang war und die Seenotrettungsübung erst abends stattfindet, kann diese sehr mühsam für Familien mit Kindern sein. Dennoch gilt auch in diesem Fall, dass alle Familienmitglieder daran teilnehmen müssen.
Selbstverständlich gibt es für Babys, Kleinkinder und Kinder Rettungswesten in den richtigen Größen. Je nach Reederei werden diese beim Check-in verteilt, liegen bereits auf der Kabine oder werden im Notfall ausgegeben.


Meine Familie und ich haben die Übung schon mindestens einmal gemacht, müssen wir trotzdem daran teilnehmen?
Auch in diesem Fall ist die Teilnahme an der Seenotrettungsübung obligatorisch. Bei jeder Reise muss jeder Passagier an der Sicherheitsveranstaltung teilnehmen, egal wie oft er diese bereits absolviert hat. Wer dennoch schwänzt, kann die Mitreise vom Kapitän verweigert bekommen. Dies ist zwar die Ausnahme, dennoch ist eine Verspätung zur Übung ärgerlich, da alle anderen Passagiere auf die fehlenden Gäste warten müssen und die Pflichtveranstaltung somit länger dauert.
Bei Reisen, die mehrere Starthäfen haben, gibt es meist einen „Haupthafen“, wo die vollständige Seenotrettungsübung durchgeführt wird. Bei einem weiteren Zustiegshafen findet vor dem Ablegen dennoch eine verkürzte Sicherheitsübung für all jene statt, die an diesem Tag eingeschifft wurden. Diese Gäste müssen aber dennoch an der normalen Seenotrettungsübung im Haupthafen teilnehmen.
Seenotrettungsübungen der Reedereien im Überblick
Die Seenotrettungsübungen laufen alle sehr ähnlich ab, denn die UN-Konvention SOLAS (Safety of Life at Sea; deutsch: Schutz des menschlichen Lebens auf See) gibt Handlungsanweisungen zur Schiffssicherheit.
Das bedeutet zum Beispiel, dass der Generalalarm bei AIDA und TUI Cruises aus sieben kurzen und einem langen Ton besteht. Ertönt dieser Alarm, sind alle Passagiere dazu angehalten, zu ihrer Musterstation zu gehen. Bei TUI Cruises werden die Gäste gebeten, sich direkt zur Sammelstation zu begeben. Die Rettungswesten werden an den Musterstationen ausgegeben. Bei AIDA werden die Passagiere gebeten, sich zunächst in ihre Kabine zu begeben, um ihre Rettungswesten aus den Schränken zu holen und sich dann zu den Sammelstationen zu begeben. Bei Bedarf sind Rettungswesten auch an den Sammelstationen erhältlich.
Zu welcher Musterstation muss ich gehen? Diese Frage kann schnell mit einem Blick auf die eigene Bordkarte beantwortet werden. Bei allen beiden Reedereien ist die Sammelstation auf der "Zimmerkarte" vermerkt. An der Kabinentür ist ein Plan mit Fluchtweg eingezeichnet, auf der zusätzlich der schnellste Weg zur Musterstation eingezeichnet ist.
Newsletter:
An den Musterstationen warten Crewmitglieder, die die Bordkarten scannen beziehungsweise die Namen der Passagiere auf Listen abhaken. Dies dient dazu, dass die Besatzung sicherstellen kann, dass wirklich alle Gäste an ihren Musterstationen eingetroffen sind. Anschließend gibt es weitere Sicherheitshinweise und Anweisungen zum Verhalten im Notfall. Wie lange eine Seenotrettungsübung dauert, hängt unter anderem davon ab, wie schnell sich alle Passagiere an den Sammelstationen einfinden. Man sollte jedoch ungefähr eine Stunde einplanen.
In diesem Video erklärt Rebekka, unsere Head of Sales, wie die Seenotrettungsübung an Bord der Kussmundschiffe von AIDA Cruises abläuft.
Regelmäßige Schulungen für die Crew
Sicherheit hat an Bord von Kreuzfahrtschiffen höchste Priorität. Aus diesem Grund werden Crewmitglieder aller Reedereien bereits vor dem Einsatz an Bord ausgiebig geschult und auf Notfälle vorbereitet. Das inkludiert das Verhalten im Wasser bei Notsituationen, aber auch das Koordinieren eines Ernstfalls. Damit dieses Wissen während der Zeit an Bord nicht in Vergessenheit gerät, gibt es regelmäßige Übungen, die die Crew absolvieren muss.
Auf einen Blick
Die Seenotrettungsübung ist eine Pflichtveranstaltung auf jeder Seereise und muss von allen Passagieren besucht werden. Sie findet stets vor dem erstmaligen Ablegen aus dem Hafen statt und beginnt mit dem Generalalarm, der sich durch sieben kurze Töne und einen langen Ton kennzeichnet. Anschließend finden sich alle Gäste an ihren Musterstationen ein, wo die Crew weitere Hinweise und Anordnungen gibt, denen in einem Notfall Folge geleistet werden muss.
AIDA Cruises | TUI Cruises | |
---|---|---|
Gibt es eine Seenotrettungsübung | Ja | Ja |
Muss diese von allen Passagieren besucht werden? | Ja | Ja |
Gibt es Rettungswesten für Babys und Kidner? | Ja | Ja |
Muss man die Rettungsweste zur Übung mitbringen? | Ja | Nein |
Wo finde ich meine Rettungsweste? | Kabinenschrank | Sammelstation |