Was tun bei Seekrankheit? Tipps & Tricks für Familien

Vater mit Kindern schaut in die Weite der Meere
Geändert am .

Vor der ersten Kreuzfahrt fragen sich viele Eltern, ob sie oder ihre Kinder anfällig für die sogenannte Seekrankheit sind. Aus Angst, die Schiffsreise könnte dadurch zum Alptraum werden, verzichten manche sogar ganz auf den Urlaub auf hoher See. Dabei wird lange nicht jeder seekrank und es gibt inzwischen vielerlei Mittel, die im Fall der Fälle Abhilfe schaffen. Im Folgenden erklären wir, weshalb das Gefühl von Unwohlsein entsteht und was man dagegen tun kann.

Video

Probleme mit Seekrankheit auf Kreuzfahrt? Noch nie eine Kreuzfahrt gemacht und Angst davor, seekrank zu werden? Keine Panik! Im Video gibt's Tipps von Rebekkas Hausarzt Dr. Nicknig, wie man welche Symptome am besten behandelt, falls man doch seekrank wird.

Wird das Video nicht angezeigt? Dann bitte Cookies zulassen, um das Video zu sehen.

Ursachen

Die Seekrankheit ist eine Unterform der Reisekrankheit, die auch "Kinetose" genannt wird. Sie wird durch ungewohnte Bewegungen ausgelöst. Der Ursprung des Leidens liegt im Gleichgewichtsorgan: Verschiedene Sinneseindrücke stehen im Konflikt zueinander. So nehmen die Augen beispielsweise das Innere des Schiffes wahr, welches stillzustehen scheint. Dieser optische Eindruck unterscheidet sich jedoch stark vom wahrgenommenen Schaukeln bei Seegang. Das Gleichgewichtsorgan denkt, dass sich der Körper in ständiger Bewegung befindet. Diese konkurrierenden Eindrücke können vom Gehirn nicht richtig verarbeitet werden, wodurch schließlich Unwohlsein entsteht.

Symptome

Seekrankheit kann sich verschieden stark äußern: Einige Menschen reagieren gar nicht oder nur leicht auf das Schwanken des Schiffes, andere sind deutlich sensibler. Babys werden aufgrund der noch nicht fertig ausgebildeten Sinnesorgane sehr selten seekrank. Kinder zwischen zwei und zwölf Jahre sind dagegen häufiger betroffen.

Bei einigen Betroffenen beginnt die Seekrankheit mit Müdigkeit, leichten Kopfschmerzen und vermehrtem Gähnen. Der Speichelfluss verstärkt sich häufig und betroffene Urlauber beginnen zu schwitzen. Nach der ersten Phase können klassische Symptome wie Schwindel, Übelkeit und Erbrechen auftreten.

AIDA Schiff auf See
Blick aufs ruhige Meer

Bilder v.l.n.r.: © AIDA Cruises, © EURESAreisen

Behandlung und Tipps

Doch was hilft gegen Seekrankheit? Wir zeigen, welche Maßnahmen Sie an Bord ergreifen können, damit das Unwohlsein schnell der Vergangenheit angehört!

Tipp 1: Blicken Sie zum Horizont

Wenn Sie sich unwohl fühlen oder Ihr Kind über Beschwerden klagt beziehungsweise auffällig müde erscheint, begeben Sie sich an Deck und schauen Sie in Richtung Meer. Der Blick auf die Wellen und den schwankenden Horizont können dem Gehirn helfen, die gefühlten Schwankungen und die optische Wahrnehmung wieder in Einklang zu bringen.

Tipp 2: Halten Sie sich in der Mitte des Schiffes auf

Gerade vorne am Bug und hinten am Heck sind die Schwankungen am deutlichsten zu spüren. Halten Sie sich deswegen am besten in der Mitte des Schiffes auf, wo die Bewegungen als weniger stark wahrgenommen werden.

Tipp 3: Hinlegen und schlafen

Hilft der Blick zum Horizont nicht, sollten Sie beziehungsweise Ihr Kind sich flach hinlegen und die Augen schließen. Dies geht natürlich am besten auf Ihrer Kabine. Wenn Sie einschlafen ist das nicht schlimm – ganz im Gegenteil, denn im Schlaf ist der Gleichgewichtssinn quasi nicht aktiv. Betroffene fühlen sich nach einem Nickerchen meistens besser.

Tipp 4: Nahrungsaufnahme

Auch wenn es schwerfällt: Wenn Sie seekrank sind, sollten Sie das Essen nicht vergessen! Nehmen Sie leichte Kost zu sich und verzichten Sie während der Phase des Unwohlfühlens auf fettige und exotische Speisen. Gerade für Eltern mit (Klein-)Kindern ist es eine Herausforderung, dem Nachwuchs trotz Übelkeit das Essen schmackhaft zu machen. Zögern Sie nicht und bieten den Kleinen immer wieder Nahrung an - besonders gut ist zum Beispiel Zwieback geeignet.

Ein Hilfsmittel, auf das Seefahrer schon seit langer Zeit schwören, ist Ingwer! Es ist medizinisch nicht bewiesen, dass die Wurzel hilft, jedoch haben viele Betroffene positive Effekte festgestellt. Fragen Sie einfach an der Bar oder im Restaurant nach Ingwer oder Ingwerwasser - die Crew hilft Ihnen gerne weiter.

Blick durch das Bullauge des Schiffes auf Welle
Vom Schiff verursachte Fahrspur

Bilder: © EURESAreisen

Tipp 5: Medikamente, Kaugummis und Armbänder

Wer eine Kreuzfahrt macht, ist immer gut beraten, Tabletten oder Kaugummis gegen Seekrankheit dabei zu haben. Oft beruhigt es schon, wenn man weiß, dass man sich helfen könnte, wenn das Schwanken einsetzt. Die Palette mit Hilfsmitteln ist lang - wir empfehlen eine Beratung vom (Kinder-)Arzt oder in der Apotheke. Die Experten wissen, welches Medikament am besten für Sie und Ihre Kinder geeignet ist. Hier eine kleine Auswahl:

  • Tabletten, zum Beispiel von Ratiopharm, Stada oder Vomex
  • Saft, für Kinder zum Beispiel von Vomex
  • Zäpfchen, zum Beispiel von Vomacur oder Vomex
  • Pflaster, zum Beispiel von Scopoderm
  • Kaugummis, zum Beispiel SUPERPEP
  • Akupressurbänder, zum Beispiel von Sea-Band
Info

An Bord von Kreuzfahrtschiffen ist stets ein Arzt vor Ort. Die Schiffe von AIDA und TUI Cruises sind allesamt mit einem Hospital beziehungsweise Medical Center ausgestattet, sodass betroffenen Gästen jederzeit geholfen werden kann.

Seegang – eine Frage der Reiseroute?

Wer eine Kreuzfahrt bucht, kann sich nie sicher sein, ob während der Reise Seegang auftritt oder nicht. Dennoch gibt es verschiedene Zielgebiete, die häufiger von hohen Wellen und Wind heimgesucht werden als andere. Prinzipiell ist Seegang überall auf der Welt möglich, in Binnengewässern tritt er jedoch seltener auf. Zu den ruhigeren Zielen zählen deshalb die Ostsee, der Orient und die Adria. Eine höhere Gefahr für Seegang besteht zum Beispiel bei Transreisen im Atlantik.

Seegang hängt jedoch nicht nur vom Zielgebiet ab, sondern auch von der Jahreszeit. So kann das Mittelmeer beispielsweise im Sommer sehr ruhig sein, in den Wintermonaten ist die See meist rauer. Eine Garantie dafür, dass während Ihrer Reise kein Seegang auftritt, gibt es nicht.

Sie wollen Kreuzfahrt-Angebote von AIDA, Mein Schiff und MSC erhalten? Dann melden Sie sich gleich für den EURESAreisen Newsletter an!

Zusammenfassung

Seekrank kann jeder werden – sowohl kleine als auch große Kreuzfahrtgäste. Die Unterform der Reisekrankheit kann sich durch Kopfschmerzen und Müdigkeit, aber auch durch Übelkeit und Erbrechen äußern. Damit das Unwohlsein nur von kurzer Dauer ist, gibt es verschiedene Tricks, die helfen können. Der Blick zum Horizont und frische Luft sind ebenso empfehlenswert wie die Nahrungsaufnahme. Schlafen kann ebenfalls wirksam sein, denn der Gleichgewichtssinn ist dabei fast vollständig inaktiv. Zudem gibt es verschiedene Medikamente, die schnell Abhilfe schaffen. Generell sollte man sich merken: Stellt man die ersten Symptome der Seekrankheit fest, sollte man so schnell wie möglich reagieren, denn dann lässt sich das schwankende Gefühl am einfachsten beseitigen.

Titelbild: © AIDA Cruises

Sie haben Themenideen, Fragen oder
wünschen ein konkretes Angebot?

Gerne bereiten wir ein Thema auf oder senden Ihnen ein unverbindliches Angebot zu. Nutzen Sie dafür bitte folgendes Formular.

Selbstverständlich erreichen Sie die Kreuzfahrt-Experten von EURESAreisen auch täglich unter:

06581 999 66 95

Montag-Freitag (außer Feiertage)
9-18 Uhr
Samstag
10-15 Uhr

© 2017 - | EURESA Consulting GmbH
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.