Babyphone auf Kreuzfahrtschiffen: Welche Möglichkeiten gibt es?
Ein Urlaub mit Baby unterscheidet sich grundlegend von einem Urlaub zu zweit. Die kleinen Entdecker bringen ihre eigenen Bedürfnisse mit, die es zu berücksichtigen gilt. Trotzdem möchten auch die Eltern ab und zu eine Auszeit nehmen, vor allem abends, wenn das Baby schläft. Damit Mama und Papa die Abende unbeschwert genießen können, bieten viele Reedereien den Verleih von Babyphones an. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Babyphones von zu Hause auf Kreuzfahrtschiffen oft nicht die beste Lösung sind und welche Möglichkeiten AIDA und TUI Cruises bieten.
Inhaltsverzeichnis
Babyphone an Bord sind nicht immer voll funktionsfähig
Viele Eltern benutzen zu Hause ein klassisches Babyphone, das aber nicht unbedingt für Kreuzfahrten geeignet ist. Denn die Signale können die Stahlwände der Schiffe nicht durchdringen. Grundsätzlich kann man sagen, dass sie in höher gelegenen Balkon- oder Außenkabinen besser funktionieren als in Innenkabinen, aber es gibt keine Garantie dafür.
Selbstverständlich dürfen Sie Ihre eigenen Geräte mit an Bord bringen und auf die Funktionalität prüfen.
Darüber hinaus gibt es allerlei Apps für Smartphones und Tablets mit Babyphone-Optionen, die ebenfalls eine mögliche Lösung bieten. Doch auch hier ist die Sachlage ähnlich wie bei den herkömmlichen Babyphonen: Sie können funktionieren, jedoch sind Störungen möglich. Zudem sollte man bei der Nutzung solcher Apps, die meist über das Internet laufen, beachten, dass möglicherweise hohe Kosten anfallen können, denn auf hoher See wählt sich das Handy automatisch in das Satelliten-Netz des Schiffes ein. Um den hohen Kosten entgegenzutreten, bieten die Reedereien verschiedene Internetpakete und -tarife an, die Sie in unserem Blogbeitrag Surfen auf hoher See: Das kosten die Internetpakete der Reedereien nachlesen können.
Bilder v.l.: © AIDA Cruises; © TUI Cruises
Babyphone-Services von AIDA und TUI Cruises
Um Eltern eine wohlverdiente Auszeit zu ermöglichen, während ihr Nachwuchs friedlich in der Kabine schläft, bieten die Reedereien verschiedene Angebote an. Diese möchten wir Ihnen nachfolgend vorstellen.
AIDA Cruises: Babyphone auf allen Schiffen
Die deutsche Reederei mit dem markanten Kussmund als Symbol hält auf allen Flottenmitgliedern Babyphone für Ihren Nachwuchs bereit. Diese können bereits vor der Reise über das Onlineportal MyAIDA reserviert werden. Dabei haben Sie die Wahl, ob Sie das Babyphon nur einen oder mehrere Tage oder für die gesamte Reisezeit in Anspruch nehmen wollen. Der Verleih kostet für einen Tag circa 6 Euro, wer gleich mehrere Tage oder über MyAIDA reserviert, erhält Prozente. Natürlich können Sie auch an der Bordrezeption ein Babyphon erfragen. Beachten Sie jedoch, dass die Verfügbarkeit bei großer Nachfrage teilweise eingeschränkt sein kann.
Das Babyphone liegt am Anreisetag ab spätestens 18Uhr in Ihrer Kabine für Sie bereit.
TUI Cruises: Babyphone an Bord
An Bord der Mein Schiff Flotte haben Sie die Möglichkeit, Babyphone an der Rezeption zu leihen. Wir empfehlen, dass Sie sich bereits vor der Reise um die Reservierung bemühen, denn die Anzahl an ausleihbaren Geräten ist streng limitiert. Ihr Reisebüro kann dies bereits im Voraus für Sie übernehmen. Dann stehen die Babyphone zu Beginn der Reise an der Rezeption bereit. Das Beste daran: Der Ausleih-Service ist bei TUI Cruises vollkommen kostenfrei!
Titelbild: © TUI Cruises