Mini Club auf AIDA - Eingewöhnung, Kosten & Betreuung
Als Eltern/-teil mit Babys und/ oder Kleinkindern zu reisen beansprucht einen hohen Beschäftigungsaufwand, der Ihnen im Mini Club stundenweise abgenommen wird. Dieser ist eine Betreuung für Kinder in der Altersgruppe von 6-36 Monaten und setzt eine kostenpflichtige Eingewöhnung voraus. Die Termine für die gemeinsame Eingewöhnung können Sie dem AIDA Heute Bordprogramm entnehmen. Aber welche AIDA Schiffe stellen einen Mini Club zur Verfügung und eignen sich somit am besten für Ihre Familienkonstellation mit Babys und/oder Kleinkindern?
Inhaltsverzeichnis
Wo man den AIDA Mini Club finden kann
Zusätzlich zum regulären Kids Club und den Aktivitäten für Teens erwartet Sie auf AIDAprima, AIDAperla, AIDAnova sowie AIDAcosma der Mini Club. Die Betreuung wird von ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt, wodurch Sie die gewonnene Freizeit entspannt nutzen können.
- Mini Club auf AIDAnova: Deck 16
- Mini Club auf AIDAcosma: Deck 16
- Mini Club auf AIDAperla: Deck 14
- Mini Club auf AIDAprima: Deck 14
Was die Betreuung im Mini Club voraussetzt
Bitte beachten Sie folgende Aspekte, damit Ihr Kind ohne Sie den Mini Club besuchen kann. Für die Teilnahme im Mini Club nennt AIDA die folgenden Voraussetzungen:
- eine kostenpflichtige Eingewöhnung inklusive eines Erstgespräches
- durchgehende Erreichbarkeit des Elternteils über das Babyphone
- Abwesenheiten von Bord sind während der Betreuungszeiten nicht erlaubt
Für einen besseren Einblick lesen Sie unten den Bericht unserer Kollegin Katharina.
Auch für Eltern-Kind-Zeit ist auf den Kussmundschiffen gesorgt: Die Räumlichkeiten des Mini & Kids Clubs stehen außerhalb der Programmzeiten zum Spielen unter Aufsicht der Eltern zur Verfügung.
Kosten der Mini Club Betreuung und Eingewöhnung
- Eine Betreuung im Mini Club kostet 10€/ Stunde.
- Die Eingewöhnung kostet einmalig 15€.
Erfahrungsbericht zur Eingewöhnung im Mini Club
Unsere Kollegin Katharina berichtet, wie es auf ihrer Reise mit ihrem Sohn (11 Monate) abgelaufen ist:
Bereits am Anreisetag sind meine Familie und ich zur Rezeption des Mini Clubs gelaufen, wo uns die Mini Club Gastgeberinnen herzlich empfangen haben. Dort haben Sie uns die relevanten Informationen, die vor der Anmeldung benötigt werden, erklärt: Als Voraussetzung für die Anmeldung meines Kindes gilt die Teilnahme an der gemeinsamen Eingewöhnung. Wann diese stattfindet, konnte ich dem Bordprogramm AIDA Heute entnehmen. Wir haben diese bereits am Anreisetag selbst angemeldet und konnten somit unsere Eingewöhnung am 2. Reisetag beginnen.
Am Mini Club angekommen, wurden wir freundlich begrüßt. Dann hieß es Schuhe aus, Socken an und rein in den Mini Club. Unsere Gruppe war klein und bestand aus 5 Mamas und 5 Kleinkindern. Lange dauerte es nicht, da spielten alle Kinder beisammen und wir Mamas erhielten die Möglichkeit, uns mit den Gastgeberinnen zu unterhalten. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde kümmerte sich eine Gastgeberin um unsere Bedürfnisse, während eine andere die Kinder beaufsichtigte/ mit den Kindern interagierte. Prioritär zählten zu unseren Bedürfnissen Fragen wie die Betreuung abläuft, welche Mitbringsel benötigt werden sowie zu den Kontaktmöglichkeiten. Daraufhin wurde uns berichtet, dass immer 2 ausgebildete Erzieher: innen die Betreuung im Mini Club gewährleisten.
In diesem Video teilt Katharina weitere Informationen zum Mini Club mit Ihnen - am Beispiel von AIDAcosma.
Mitbringsel, die Sie am besten für die Betreuung einpacken, sind: Socken/ Rutschsocken, eine Wickeltasche, Wechselwäsche, ein Getränk/ die Trinkflasche, eine Kleinigkeit zu Essen für den kleinen Hunger, etwas Persönliches wie das eigene Kuscheltier oder einen Schnuller zum Trost spenden wenn es nötig sein sollte, die Bordkarte des Kindes.
Außerdem erfragen die Betreuerinnen Kontaktaufnahmemöglichkeiten zum Elternteil/ Erziehungsberechtigten: Alle erhielten ein Infoblatt und ein Datenblatt zum Ausfüllen (mit persönlichen Daten, Kabinennummer, mit Daten zum Kind und die Eigenschaften des Kindes werden darin abgefragt). Zudem bekommt man ein Babyphone zur Erreichbarkeit.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Eingewöhnung war die Abfrage individueller Eigenschaften der Kinder, wozu mehrere Aspekte befragt wurden: Was mag Ihr Kind nicht? War Ihr Kind bereits in einer Fremdbetreuung? Darf man Ihr Kind wickeln oder soll telefonisch Abhilfe von Ihnen erfragt werden?
Als Mutter hat es mich persönlich sehr beruhigt wahrzunehmen, dass ein hoher Wert auf die Individualität des Kindes und den dementsprechenden Umgang gelegt wird.
Grundsätzlich kann die Betreuung im Mini Club bei den Gastgeber:innen jederzeit angefragt werden. Diese sind zu den Eltern-Kind-Zeiten im Mini Club an der Rezeption persönlich oder telefonisch erreichbar. Jedoch kann eine Betreuung vor der Reise nicht gebucht werden, da die Planung äußerst sensibel ist und abhängig vom jeweiligen Kind entschieden wird.
Auffällig waren ebenfalls die gezeigten Räumlichkeiten, die wunderschön auf die kleinen Gäste abgestimmt sind. Die verschiedenen Bereiche unterteilen sich in: einen Spiel-und Bewegungsraum, einen Schlafraum, ein Hygieneraum/ WC in Kindergröße und Wickeltisch, und eine Rezeption mit den Erzieher:innen als Ansprechpartnern.
Ebenfalls besänftigend als Mama zu wissen, dass die Türen des Mini Clubs während der Betreuungszeiten verschlossen bleiben. Demzufolge wird das Eintreten einer unbefugten Person als auch das selbständige Verlassen eines Kindes verhindert. Die Kinder werden vor Ort nicht aus den Augen gelassen. Falls doch etwas nicht stimmt, werden Sie direkt von den Betreuer: innen über das erhaltene Babyphone informiert.
Schlussendlich lief die Eingewöhnung dem Ende zu und wir alle sammelten unsere Kinder ein, die bereits erste freundschaftliche Annäherungen sowie Spiel und Spaß hinter sich hatten. Die Kinder passten sich schnell an ihr Umfeld an und bewegten sich wie selbstverständlich in den Räumlichkeiten.
Nach dem aufklärenden Gespräch vereinbarte ich direkt eine Betreuungsstunde und freute mich für meinen Sohn, auf den eine aufregende Zeit im Mini Club wartete. Zu meinem eigenen Genuss erhielt ich somit die Chance, sorgenfrei Zeit mit mir selbst an Bord zu vereinbaren.
Was soll ich sagen: Mein Sohn zeigte sich leicht enttäuscht, als die erste Stunde vorbeiging. Eine ganz klare Empfehlung von mir als Mama und von meinem Sohn für den Mini Club auf AIDA.
Wie es auf anderen AIDA Schiffen aussieht
Auf AIDAbella, AIDAblu, AIDAdiva, AIDAluna, AIDAmar, AIDAsol und AIDAstella werden Ihre Kinder erst ab dem Alter von 3 Jahren von Gastgeber: innen betreut. Jedoch organisieren die Gastgeber: innen für die Altersgruppe 6-36 Monate eine Kennenlern-Krabbelgruppe, die eine Gelegenheit darstellt, sich mit Spielgefährten sowie Eltern anzufreunden.