Babys und Schwangere: Das gilt es bei Kreuzfahrten zu beachten
Kreuzfahrt trotz Schwangerschaft – geht das? Und was ist mit den kleinsten Passagieren? In diesem Beitrag erfahren Sie, bis zu welcher Schwangerschaftswoche eine Kreuzfahrt mit AIDA und TUI Cruises möglich ist, ab welchem Alter Kinder mitreisen dürfen und welche Kosten für die kleinsten Gäste anfallen.
Inhaltsverzeichnis
Mindestalter der kleinen Gäste
AIDA und TUI Cruises setzen ein Mindestalter von sechs Monaten fest. Bei Routen, die drei oder mehr Seetage in Folge haben, erhöht sich das Mindestalter auf zwölf Monate.
Wieso gibt es ein Mindestalter?
Das Mindestalter dient in erster Linie der Sicherheit der jüngsten Passagiere. Zwar stehen für die medizinische Versorgung Bordhospitäler mit gut ausgebildeten Ärzten und umfangreicher Ausstattung zur Verfügung, doch ist diese meist nicht auf die speziellen Bedürfnisse von Säuglingen und Kleinkindern ausgerichtet. Um sicherzustellen, dass die Gesundheit Ihres Babys nicht gefährdet wird, setzen die Reedereien daher ein Mindestalter für die Kreuzfahrt fest.
Bilder (v.l.): © TUI Cruises, © AIDA Cruises
Gibt es auch ein Mindestalter bei Fluggesellschaften?
Ja, auch bei Fluggesellschaften gibt es ein Mindestalter für Babys. Dieses unterscheidet sich jedoch deutlich vom angegebenen Mindestalter bei Kreuzfahrtreisen. Je nach Fluggesellschaft muss das Baby mindestens 8 bis 15 Tage alt sein. Demnach stellt die An- und Abreise mit dem Flugzeug zu Ihrer Kreuzfahrtreise keine Barriere dar.
Kostenfrei auf große Reise
Ein wichtiger Punkt bei einer Urlaubsplanung sind die Kosten, die auf die Familie zukommen. Umso schöner ist es, dass Reedereien familienfreundliche Preise anbieten. Konkret bedeutet das für Babys:
Bei AIDA Cruises reist ein Baby unter zwei Jahren kostenlos in der Kabine der Eltern mit. Bei Flugreisen wird für Kleinkinder unter zwei Jahren eine reduzierte Gebühr von 35 Euro pro Flugstrecke unabhängig vom Zielgebiet erhoben. Beachten Sie jedoch, dass, wenn Ihr Kind während der Reise zwei Jahre alt wird, für den Rückflug anteilige Kosten entsprechend der Darstellung beim jeweiligen An- und Abreisepaket anfallen.
Auch bei TUI Cruises reisen Kleinkinder unter zwei Jahren in der Kabine der Eltern kostenlos. Zu beachten ist jedoch, dass Kleinkinder, die während der Reise das zweite Lebensjahr vollenden, für Hin- und Rückflug einen eigenen Sitzplatz zum Kinderbasispreis benötigen - maßgeblich ist das Alter bei der Rückreise. Für Kinder unter zwei Jahren, die keinen Anspruch auf einen eigenen Sitzplatz haben, können zusätzliche Kosten für den Flug anfallen.
Bilder: © AIDA Cruises
Schwanger an Bord?
Für die Reedereien AIDA und TUI Cruises gilt im Umgang mit schwangeren Frauen: Sicherheit geht vor. Obwohl die medizinischen Einrichtungen an Bord der Schiffe gut ausgestattet sind, fehlt es an Ressourcen, um Entbindungen durchzuführen oder schwere Komplikationen in der Schwangerschaft zu behandeln.
Entscheidend für die Teilnahme an einer Kreuzfahrtreise ist die Schwangerschaftswoche, in der Sie sich zum Reisezeitpunkt befinden. Bei AIDA heißt es: Wenn Sie bei Reiseende in der 24. Schwangerschaftswoche oder darüber hinaus sind, können Sie nicht an der Reise teilnehmen. Die Reederei bittet darum, eine ärztliche Bescheinigung mitzubringen, auf der das voraussichtliche Datum der Geburt angegeben ist und die bestätigt, dass Sie sich in einem guten gesundheitlichen Zustand befinden. Bei TUI Cruises gilt die Grenze bereits bei Reisebeginn. Wenn Sie also mit dem Beginn Ihrer Kreuzfahrtreise in der 24. Schwangerschaftswoche oder darüber hinaus sind, können Sie die Reise nicht antreten. In jedem Fall sollten Sie vor der Reise mit Ihrem Arzt über die Reisetauglichkeit sprechen.
Titelbild: © AIDA Cruises