Bei AIDA Cruises erwarten Sie bis zu fünf Buffet-Restaurants pro Schiff, in denen Vollpension und ausgesuchte Getränke inklusive sind. Darüber hinaus gibt es aufpreispflichtige À-la-carte-Restaurants, in denen Kinder bis 12 Jahre kostenfrei essen. Besonders auf kleine Gäste abgestimmt ist das Familien-Restaurant Fuego an Bord von AIDAprima, AIDAperla und AIDAnova. Während der Programmzeiten bietet der AIDA Kids Club ein gemeinsames Essen für Kinder an. Wichtig hierbei: Leidet Ihr Kind an einer Lebensmittelallergie oder Nahrungsmittelunverträglichkeit, muss es in der Lage sein, selbstständig die passenden Speisen auszuwählen. Urlauber an Bord der Schiffe von TUI Cruises genießen dank des Premium Alles Inklusive-Konzeptes zahlreiche Speisen und Getränke ohne Aufpreis. An allen Tagen gibt es für Kinder die Möglichkeit, mit den Kids Club Betreuern zu Mittag und zu Abend zu essen. Hierzu gibt es ein extra Kinderbuffet. In den Ferienzeiten gibt es ein Familienfrühstück im Hauptrestaurant Atlantik. MSC bietet spezielle Kindermenüs und eine Kinder-Ecke am Buffet an. Zudem sorgen mehrere Services dafür, dass Mama und Papa entspannt essen können: Beim Abendessen werden die Kleinen, die satt sind, von den Betreuern zum Spielen in den Mini und Junior Club begleitet. Möchten die Kids mit Gleichaltrigen essen, begleitet das Personal die jungen Gäste zur Kinder-Ecke des Buffets und sorgt dort für Unterhaltung. Falls Sie ohne Kids auf Landgang gehen möchten, beaufsichtigt die Kids Club Crew Ihre Kinder während der Mahlzeiten, bis Sie wieder an Bord sind. In den Buffet- und À-la-carte-Restaurants der Costa Flotte werden unter anderem Kinderlieblingsgerichte zubereitet. Vorteilhaft für die ganze Familie sind spezielle Restaurantpakete für die Burger D’Autore- und Pizzeria Pummid’Oro-Spezialitäten.
Speisen für Allergiker bereiten die Köche an Bord gerne zu. AIDA Gäste sollten spezielle Wünsche am besten vor Reisebeginn per E-Mail an melden, Mein Schiff Urlauber vor der Kreuzfahrt im Meine Reise Portal angeben, MSC Reisende der Crew an Bord mithilfe des Special Needs Formulars mitteilen und Costa Fahrer bei der Buchung angeben.
Um die Mehrkosten für Getränke außerhalb der Essenszeiten bei AIDA, MSC und Costa zu senken, können Eltern ihren Kindern ausgewählte Getränkepakete buchen (selbstverständlich alkoholfrei).
An Bord wird sehr auf die Sicherheit der Passagiere geachtet. Bei einer AIDA Kreuzfahrt erhalten alle 2- bis 12-jährigen Gäste zu Beginn der Reise ein Sicherheitsarmband. Daran kann die Crew schnell erkennen, zu welcher Muster- beziehungsweise Evakuierungsstation das Kind gebracht werden muss. Alle Urlauber, auch Kinder, erhalten eine Bordkarte, die als Zimmerschlüssel, als Alterskontrolle und als Zahlungsmittel fungiert. An der Rezeption können Sie die Bordkarte Ihrer Kinder limitieren lassen, sodass die Kleinen nicht auf Shoppingtour gehen. Auch an Bord der Mein Schiff Flotte erhalten alle Kinder unter 12 Jahren beim Check-In ein Sicherheitsarmband. Im Notfall bringen die Mitarbeiter Ihr Kind anhand des Armbandes an die richtige Musterstation. Außerdem sind die Bordkarten der Kinder bei TUI Cruises entsprechend des Alters gekennzeichnet, was der Crew die Aufsicht gemäß des Jugendschutzes erleichtert. Innerhalb der ersten Tage gibt es an Bord eine Sicherheitseinweisung speziell für Kinder, die geschulte Betreuer durchführen. MSC verteilt an Bord ebenfalls Sicherheitsarmbänder an Kinder. Costa weist darauf hin, dass die Höhe der Geländer, Galerien sowie die Räume der Zugangspunkte so ausgelegt sind, dass für Kinder ein sicherer Aufenthalt an Bord gewährleistet wird – was auch für die anderen Reedereien gilt. Auf allen Schiffen der genannten Kreuzfahrtunternehmen ist ein medizinisches Zentrum zu finden. Rund um die Uhr ist ein Arzt erreichbar, der kleine Wunden und ernste Notfälle versorgen kann, bis – im schlimmsten Fall – der nächste Hafen erreicht oder ein Rettungshubschrauber beim Schiff ist. Wichtige Medikamente zur Erst-Notfallbehandlung sind in der Bordapotheke vorrätig.
Die Pools auf den Kreuzfahrschiffen dürfen in der Regel nur von Kindern benutzt werden, die keine Windeln mehr tragen. Aus hygienischen Gründen sind Schwimmwindeln nicht gestattet. Ausnahmen: Auf AIDAprima und AIDAperla gibt es im Four Elements zwei speziell ausgewiesene Babybecken beziehungsweise Babynassbereiche, in denen Schwimmwindeln erlaubt sind. Auch zu den Spa-Bereichen haben Kinder meistens keinen Zutritt. Allerdings bieten sowohl AIDA als auch TUI Cruises in den Ferienzeiten sogenannte Familien-Spa-Tage an.
An Bord von Kreuzfahrtschiffen gibt es in der Regel keine Gepäckbestimmungen. Sie können theoretisch nicht „zu viel“ einpacken. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass das gesamte Gepäck in der eigenen Kabine verstaut werden muss. Außerdem gelten die Gepäckbestimmungen der jeweiligen Airline, mit der Sie unter Umständen zum jeweiligen Abfahrtshafen reisen. MSC empfiehlt des Weiteren, pro Person nicht mehr als zwei große Gepäckstücke sowie zwei Handgepäckstücke mit jeweils 23 Kilogramm Gewicht mit an Bord zu nehmen. Insgesamt beträgt dort die maximale Menge aller Gepäckstücke pro Kabine 100 Kilogramm beziehungsweise acht Gepäckstücke.
Gerne bereiten wir ein Thema auf oder senden Ihnen ein unverbindliches Angebot zu. Nutzen Sie dafür bitte folgendes Formular.
Selbstverständlich erreichen Sie die Kreuzfahrt-Experten von EURESAreisen auch täglich unter:
06581 999 66 95
Werktags: 8-21 Uhr
Wochenende/Feiertage: 10-15 Uhr