Kreuzfahrtschiffe im Vergleich: Wie groß ist welches Schiff?

Wer eine Kreuzfahrt machen will, hat die Qual der Wahl: Soll es ein großes Schiff mit einem riesigen Freizeitangebot oder doch lieber ein kleineres Schiff mit einem persönlicheren Ambiente sein? Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die Größe der Flottenmitglieder von AIDA und TUI Cruises.
Inhaltsverzeichnis
Schiffsvergleich: Die Kategorien erklärt
Bevor wir die Schiffe miteinander vergleichen, hier eine kurze Erklärung zu den gewählten Kategorien:
- Länge bezieht sich auf die Schiffslänge von Bug (vorne) bis Heck (hinten).
- Breite meint den Abstand von Steuerbord (rechts) und Backbord (links).
- Größe wird bei Schiffen in Bruttoraumzahl (BRZ) angegeben. Dabei handelt es sich um das Gesamtvolumen eines Schiffes. Damit soll dieses in seiner kompletten Größe dargestellt werden, denn es werden beispielsweise auch Maschinen- und Lagerräume zur Gesamtgröße hinzugezählt.
- Kabinenanzahl meint die Anzahl der Kabinen an Bord, die den Gästen zur Verfügung stehen. Dabei sind die Kabinen der Besatzungsmitglieder nicht mit eingerechnet.
- Passagierdecks sind die Decks, die für Gäste zugänglich sind. Meist sind die ersten zwei bis drei Decks der Crew vorbehalten.
Sie sind auf der Suche nach einer Familien-Kreuzfahrt? Wir beraten Sie gerne! Indem Sie auf "unverbindliches Angebot anfordern" klicken, öffnet sich unser Kontaktformular. Alternativ erreichen Sie uns telefonisch unter 06581 999 66 95 (Mo-Fr von 9-18 Uhr und Sa von 10-15 Uhr).
Die AIDA Flotte
Die AIDA Flotte umfasst derzeit 12 Schiffe. AIDAcara hat im Sommer 2021 die Flotte verlassen, dafür bietet seit Frühjahr 2022 das neueste Mitglied der Kussmundflotte, AIDAcosma, erstmals Reisen an. Im Folgenden werfen wir einen näheren Blick auf die Kussmundschönheiten.
Hinweis zu AIDAcara: AIDAcara hat im Sommer 2021 die AIDA Flotte verlassen. Auch AIDAaura ist ab Herbst 2023 kein Teil der Kussmundflotte mehr.
AIDA Vergleichstabelle
Länge | Breite | Größe | Kabinen | Passagierdecks | |
---|---|---|---|---|---|
Sphinx-Klasse | |||||
AIDAbella und AIDAluna | 252 m | 32 m | 69.203 BRZ | 1.029 | 11 |
AIDAdiva | 252 m | 32 m | 69.203 BRZ | 1.025 | 11 |
AIDAsol, AIDAmar und AIDAstella | 253 m | 32 m | 71.304 BRZ | 1.101 | 12 |
AIDAblu | 253 m | 32 m | 71.304 BRZ | 1.100 | 12 |
Hyperion-Klasse | |||||
AIDAprima und AIDAperla | 300 m | 38 m | 124.100 BRZ | 1.643 | 15 |
Helios-Klasse | |||||
AIDAnova | 337 m | 42 m | 183.900 BRZ | 2.626 | 17 |
AIDAcosma | 337 m | 42 m | 184.600 BRZ | 2.732 | 17 |
Die Selection-Schiffe
AIDAmira wurde im Dezember 2019 in der AIDA Flotte aufgenommen. Sie war zuvor als Costa neoRiviera auf den Meeren unterwegs und wurde in einem langen Werftaufenthalt rundum erneuert. Sie zählt neben den drei dienstältesten Schiffen zu den sogenannten Selection-Schiffen. AIDAcara nahm bereits 1996 ihren Dienst auf. Im Jahr 2002 folgte AIDAvita, ihr Schwesterschiff AIDAaura wurde im darauffolgenden Jahr getauft. AIDAaura ist das einzige Selection-Schiff, das noch bis Herbst 2023 fährt. Die anderen Kussmundschönheiten dieser Schiffsklasse haben bereits die Flotte verlassen.
AIDAcara ist nicht nur die älteste Kussmundschönheit, sondern auch die kleinste. Sie ist 193 Meter lang, 28 Meter breit und hat 590 Gästekabinen sowie neun Passagierdecks. AIDAvita und AIDAaura hingegen sind mit ihren 203 Meter Länge bereits zehn Meter länger als AIDAcara. Die beiden Schwesterschiffe sind 28 Meter breit, haben 633 Gästekabinen und 10 Passagierdecks. AIDAmira ist mit ihren 29 Metern Breite und 216 Metern Länge das größte der Selection-Schiffe und bietet 714 Gästekabinen und 10 Passagierdecks.


Bilder: ©AIDA
Die Sphinx-Klasse
Gleich sieben Kussmundschiffe gehören der Sphinx-Klasse an, die im Zeitraum von 2007 und 2013 gebaut wurden. AIDAdiva war das erste Schiff der Klasse, es folgten AIDAbella, AIDAluna, AIDAblu, AIDAsol, AIDAmar und AIDAstella. Sie ähneln sich stark - kleine Abweichungen in der Einrichtung unterscheiden sie dennoch. AIDAdiva, AIDAbella und AIDAluna zählen zur ersten Generation der Sphinx-Klasse und sind 252 Meter lang und 32 Meter breit. Sie verfügen über 1.029 beziehungsweise 1.025 (AIDAdiva) Gästekabinen und insgesamt elf Passagierdecks. Die Schiffe der zweiten Sphinx-Generation, die aus AIDAblu, AIDAmar, AIDAsol und AIDAstella besteht, sind 253 Meter lang, 32 Meter breit, haben 1.101 beziehungsweise 1.100 (AIDAblu) Passagierkabinen und zwölf Passagierdecks.
Die Hyperion-Klasse
Zu den Schiffen der Hyperion-Klasse gehören AIDAprima und AIDAperla. Das Besondere der beiden Flottenmitglieder: Sie wurden in der Mitsubishi Heavy Industries Werft in Japan gebaut. Die baugleichen Schwesterschiffe gelten als besonders familienfreundlich und wurden 2016 beziehungsweise 2017 in Dienst gestellt. Mit einer Länge von 300 Metern sind die Hyperion-Schiffe deutlich länger als die der Sphinx-Klasse. AIDAprima und AIDAperla sind 38 Meter breit und verfügen über 1.643 Gästekabinen sowie 15 Passagierdecks.
Die Helios-Klasse
AIDAnova ist der erste Helios-Neubau und stach im Dezember 2018 in See. Sie ist 337 Meter lang, 42 Meter breit und ist mit 2.626 Gästekabinen und 17 Passagierdecks ausgestattet. Damit ist war sie bis zur Indienststellung ihres Schwesterschiffes AIDAcosma im Jahr 2022 das größte AIDA Flottenmitglied. AIDAcosma ist fast baugleich mit AIDAnova, besitzt aber dennoch kleine Unterschiede. So verfügt sie unter anderem über 106 Passagierkabinen mehr und ihre Gesamtgröße umfasst 184.600 BRZ.
Infografik zum Download: AIDA Schiffe
Die Infografik enthält auch die Schiffe, die bereits die Kussmundflotte verlassen haben: AIDAcara, AIDAmira und AIDAvita und AIDAaura, die ab Herbst 2023 nicht mehr dabei sein wird.
Die Mein Schiff Flotte
Derzeit gehören sieben Kreuzfahrtschiffe der Mein Schiff Flotte an. Diese sind die Mein Schiff 1 bis 6 und die Mein Schiff Herz. In der Wintersaison 2022/23 wird die Mein Schiff Herz allerdings zum letzten Mal für die Reederei in See stechen und wird deshalb auch nicht mehr hier aufgeführt. Der Bau von drei weiteren Flottenmitgliedern ist vorgesehen.
Eine der Neubauten ist die Mein Schiff 7. Das TUI Cruises Schiff befindet sich zur Zeit im Bau und soll ab Sommer 2024 erstmals mit Kreuzfahrtpassagieren auf Reisen gehen. Die Sommerreisen 2024 mit der neuen Mein Schiff 7 können Sie jetzt schon buchen.
TUI Cruises Mein Schiff Vergleichstabelle
Länge | Breite | Größe | Kabinen | Passagierdecks | |
---|---|---|---|---|---|
Mein Schiff 1 und Mein Schiff 2 | 316 m | 36 m | 111.500 BRZ | 1.447 | 14 |
Mein Schiff 3 | 293 m | 36 m | 99.526 BRZ | 1.253 | 13 |
Mein Schiff 4 | 293 m | 36 m | 99.500 BRZ | 1.253 | 13 |
Mein Schiff 5 und Mein Schiff 6 | 295 m | 36 m | 98.800 BRZ | 1.267 | 13 |
Mein Schiff 7 (ab 2024) | 316 m | 36 m | 111.500 BRZ | 1.447 | 15 |
TUI Cruises verfügte zu Beginn noch nicht über eigene Schiffe und kaufte daher die Mein Schiff 1 und Mein Schiff 2 ein. Mit der alten Mein Schiff 1 fing 2009 alles an, 2018 wurde sie durch die neue Mein Schiff 1, die auf der finnischen Meyer Turku Werft gebaut wurde, ersetzt. Sie ist 316 Meter lang, 36 Meter breit, verfügt über 1.447 Passagierkabinen und 14 Passagierdecks. 2019 wurde die neue Mein Schiff 2 in Dienst gestellt. Sie ist das Schwesterschiff der Mein Schiff 1 und hat identische Maße.
Die alte Mein Schiff 2 wurde 2011 von TUI Cruises übernommen und befährt seit 2019 unter dem neuen Namen Mein Schiff Herz die Weltmeere. Mit 263 Meter Länge, 32 Meter Breite und mit 956 Gästekabinen sowie elf Passagierdecks, ist sie das kleinste Schiff der Wohlfühlflotte. Nach der Wintersaison 2022/23 wird das Schiff allerdings seinen Dienst für TUI Cruises einstellen.


Bilder: ©TUI Cruises
2014 wurde die Mein Schiff 3, das erste von TUI Cruises in Auftrag gegebene Kreuzfahrtschiff, in Dienst gestellt. Ihr Schwesterschiff ist die 2015 getaufte Mein Schiff 4. Beide Flottenmitglieder sind 293 Meter lang, 36 Meter breit, haben 1.253 Gästekabinen und 13 Passagierdecks. 2016 und 2017 folgten weitere Neubauten, die unter den Namen Mein Schiff 5 und Mein Schiff 6 auf den Meeren zuhause sind. Beide Schiffe sind baugleich und weisen folgende Merkmale auf: Sie sind 295 Meter lang, 36 Meter breit und besitzen 13 Passagierdecks sowie jeweils 1.267 Gästekabinen.
Im Februar 2018 wurde bekannt, dass TUI Cruises einen weiteren Neubau plant. Die Mein Schiff 7 sticht ab Sommer 2024 in See und wird mit 316 Meter Länge so lang sein wie die Mein Schiff 1 und die Mein Schiff 2. Weitere Details sind jedoch noch nicht bekannt. Für 2024 und 2026 ist zudem die Fertigung zweier weiterer Schiffe für TUI Cruises angedacht. Die beiden baugleichen Schiffe sollen größer als die Vorgänger werden und einen Flüssigerdgas-Antrieb erhalten.
Infografik zum Download: TUI Cruises Schiffe
Die Schiffe von AIDA und TUI Cruises im Vergleich
Die Spanne zwischen klein und groß ist riesig. Doch welches der aufgeführten Kreuzfahrtschiffe steht nun am oberen beziehungsweise unteren Ende der Skala? Reedereiübergreifend vergleichen wir nun die Schiffe nach Länge, Breite und Größe. Aus dem Vergleich schließen wir die Kategorien Kabinenanzahl und Passagierdecks aus, da beispielsweise TUI Cruises großen Wert auf großzügig geschnittene Kabinen legt. Demnach sagen die reinen Kabinenzahlen reedereiübergreifend wenig über die eigentliche Schiffsgröße aus.
Größer heißt nicht zwangsläufig besser, ebenso ist kleiner nicht unbedingt passend für jeden Kreuzfahrtreisenden. Die Auflistungen in den Grafiken sowie Tabellen spiegeln lediglich die technischen Daten der Schiffe wider und nicht, wie „gut“ oder „schlecht“ ein Schiff ist. Ob man kleinere oder größere Schiffe bevorzugt, ist jedem persönlich überlassen.
Die Top Kreuzfahrtschiffe in der Kategorie Länge
Mit 337 Metern Länge zählen die Helios-Schiffe AIDAnova und AIDAcosma aktuell zur Top 10 der längsten Kreuzfahrtschiffe. Danach folgen mit 316 Metern die Mein Schiff 1, die Mein Schiff 2 und die sich noch im Bau befindliche Mein Schiff 7. Dahinter reihen sich die Hyperion-Schiffe AIDAprima und AIDAperla mit einer Länge von 300 Metern ein. Unter den längsten Kreuzfahrtschiffe sind mit 362 Metern Schiffe der US-Reederei Royal Caribbean vertreten, darunter beispielsweise die Wonder of the Seas.
Schiff(e) | Länge | |
---|---|---|
7. Platz | AIDAnova und AIDAcosma | 337 Meter |
15. Platz | Mein Schiff 1, Mein Schiff 2 und Mein Schiff 7 (ab 2024 im Dienst) | 316 Meter |
20. Platz | AIDAprima und AIDAperla | 300 Meter |
21. Platz | AIDAaura | 203 Meter |
Die Top Kreuzfahrtschiffe in der Kategorie Breite
Auch im Ranking der breitesten Kreuzfahrtschiffe sind AIDAnova und AIDAcosma mit 42 Metern vorne mit dabei. Danach folgen mit jeweils 38 Metern AIDAprima und AIDAperla. Es schließen sich mit je 36 Metern alle Mitglieder der Mein Schiff Flotte an. Gleich mehrere Schiffe von AIDA sind ebenfalls 32m breit: Die AIDA Sphinx-Klasse.
Schiff(e) | Breite | |
---|---|---|
1. Platz | AIDAnova und AIDAcosma | 42 Meter |
2. Platz | AIDAprima und AIDAperla | 38 Meter |
3. Platz | Mein Schiff 1-6 | 36 Meter |
20. Platz | AIDA Sphinx-Klasse und Mein Schiff Herz | 32 Meter |
21. Platz | AIDAmira | 29 Meter |
22. Platz | AIDAcara, AIDAvita und AIDAaura | 28 Meter |
Infografik zum Download: Vergleich Breite
Die Top Kreuzfahrtschiffe in der Kategorie Größe
Gemessen an der Bruttoraumzahl, welche sich auf das Volumen aller Innenräume eines Kreuzfahrtschiffes bezieht, liegt AIDAcosma im Vergleich zu den anderen AIDA und TUI Cruises Schiffen ganz vorn. Das neuste AIDA Schiff weist eine BRZ von 184.600 auf, dicht gefolgt von AIDAnova mit 183.900 BRZ. AIDAprima und AIDAperla befinden sich mit 125.572 BRZ auf dem dritten Platz. Es folgen die Mein Schiff 1, die Mein Schiff 2 und die Mein Schiff 7 (im Bau), die Mein Schiff 3, die Mein Schiff 4, dann die Mein Schiff 5 und die Mein Schiff 6.
Schiff(e) | Größe | |
---|---|---|
1. Platz | AIDAcosma | 184.600 BRZ |
2. Platz | AIDAnova | 183.900 BRZ |
3. Platz | AIDAprima und AIDAperla | 124.100 BRZ |
20. Platz | AIDAmira | 48.200 BRZ |
21. Platz | AIDAvita und AIDAaura | 42.289 BRZ |
22. Platz | AIDAcara | 38.557 BRZ |
Kennen Sie schon unseren EURESAreisen YouTube-Kanal? Auf diesem finden Sie informative und inspirierende Videos rund um das Thema Kreuzfahrt. Gleich reinschauen und abonnieren!
Zusammenfassung
Wie Sie gesehen haben, ist Kreuzfahrtschiff nicht gleich Kreuzfahrtschiff. Nicht nur zwischen den Schiffen verschiedener Reedereien, sondern auch den einzelnen Schiffen einer einzigen Flotte gibt es große Unterschiede bezüglich der Länge, Breite und Größe. Dabei bedeutet größer nicht unbedingt besser – welches Schiff für den persönlichen Kreuzfahrt-Urlaub am besten geeignet ist, hängt von den individuellen Wünschen und Vorlieben ab. Dabei ist vor allem auch die Ausstattung der Schiffe zu beachten, die wir in diesem Beitrag außen vorgelassen haben. Was die reinen Maße der Schiffe von AIDA und TUI Cruises angeht, sind die Helios-Schiffe AIDAnova und AIDAcosma in den Kategorien Länge, Breite und Größe Spitzenreiter.
Titelbild:
© AIDA Cruises
© TUI Cruises