Stressfrei unterwegs: Reisespiele für Kleinkinder auf langen Fahrten
Bevor es „Leinen los“ heißt, steht meist eine längere Anreise zum Kreuzfahrthafen bevor. Selbst wenn die Reise in Deutschland startet – der Weg mit dem PKW beziehungsweise mit Bus oder Bahn kann je nach Wohnort dennoch einige Stunden kosten. Vor allem für den jüngeren Nachwuchs ist eine solche Fahrt anstrengend und meistens sehr langweilig. Damit es nicht zu viel Nörgelei gibt und Ihre Familie entspannt in den Urlaub starten kann, haben wir ein paar Spielideen für unterwegs gesammelt.
Inhaltsverzeichnis
Spiel & Spaß für unterwegs
Bevor Sie wahllos Spielsachen in das Handgepäck packen, sollten Sie sich überlegen, wie lange Sie unterwegs sind. Ist Ihre Anreise nur ein oder zwei Stunden lang, müssen Sie nicht das halbe Kinderzimmer mitnehmen. Dauert es dagegen länger bis zum Kreuzfahrtterminal, kann es nicht schaden, etwas mehr einzupacken.
Doch was soll alles ins Gepäck? Sie kennen Ihren Nachwuchs am besten und wissen daher, mit welchen Sachen sich Ihr Kleinkind lange und ausdauernd beschäftigen kann. Trotzdem gibt es ein paar Spielzeuge, die fast jedes Kind gerne dabeihat. Im Folgenden haben wir einige Dinge ausfgelistet.
Kuscheltiere & Schnuller
Auf jeden Fall sollten Sie das Lieblingskuscheltier Ihres Kindes mitnehmen. Zudem können Sie die Zeit nutzen, um ganz viel mit ihm zu kuscheln. Im besten Fall schläft Ihr Schatz ein, was bei einer langen Fahrt von Vorteil sein kann. Braucht Ihr Kind einen Schnuller zum Einschlafen, sollten Sie diesen nicht vergessen. Am besten machen Sie ihn mit einer Schnullerkette oder einem Schlüsselband fest, damit Ihr Nachwuchs diesen nicht verliert.
Bücher und Fingerpuppen
Je nach Länge der Fahrtzeit sollten Sie ein paar altersgerechte Kinderbücher einpacken. Nehmen Sie am besten welche mit, die Ihr Kind noch nicht so gut kennt, sodass die Spannung größer ist. Hat Ihr Kind aber schon ein paar Bücher, die es zu Hause immer wieder vorgelesen bekommen möchte, packen Sie auch diese mit ein. Vor allem Wimmelbücher eignen sich sehr gut, denn mit diesen kann sich Ihr Kind selbst beschäftigen. Gerade bei kleineren Kindern sind zudem Fingerpuppen beliebt, mit denen eine Geschichte nacherzählt werden kann.
Bilder von links: © danr13 - stock.adobe.com; © Sondem - stock.adobe.com
Malsachen
Kindern gefällt es immer, wenn sie ihre Kreativität ausleben können. Dafür genügen ein paar Stifte und ein Papierblock oder Malbuch. Ein Tipp, damit das Handgepäck nicht zu voll wird: Malutensilien gibt es häufig in praktischer Reisegröße! Um sicherzugehen, dass das Auto beziehunsgweise der Zug oder Bus nicht unfreiwillig "verschönert" wird, sollten Sie lieber Holzmalstifte statt Filzstifte einpacken.
Auf den meisten Kreuzfahrtschiffen können Spielsachen ausgeliehen werden, beziehungsweise gibt es eigene Räumlichkeiten mit Unterhaltungsmöglichkeiten für Kleinkinder. Daher müssen Sie gegebenenfalls nur ein paar wenige Dinge für die Zeit auf See mitnehmen.
Filme und Apps
Ob Sie Filme oder Apps Ihrem Kleinkind zur Verfügung stellen, ist selbstverständlich Ihnen überlassen. Dennoch wollen wir diese Option hier aufgreifen. Kurzweilige Kinderfilme sind dank Smartphone und Tablet schnell und einfach zugänglich. Zudem gibt es spezielle Apps, die sich an sehr junge Altersgruppen richten und unterhaltsame Spiele anbieten. Denken Sie dann an Kopfhörer, die Ihrem Nachwuchs passen.
Essen und Trinken
Mit ein paar kleinen Snacks und dem Lieblingsgetränk Ihres Kindes kann es für ein paar Minuten abgelenkt sein. Gerade für längere Fahrten können Sie ein buntes Repertoire an Nahrungsmitteln einpacken, zum Beispiel belegte Brote oder vorgeschnittene Apfel- und Gurkenstücke. Ein kleiner Trick: Selbst die langweiligsten Fahrten werden zu einem Highlight, wenn Ihr Nachwuchs eine sonst „verbotene“ Süßigkeit naschen darf - beispielsweise ein Lolli, mit dem Ihr Kind sicherlich eine lange Zeit beschäftigt sein wird.
Bewegung zwischendurch
Bei einer längeren Autofahrt sind Pausen absolut notwendig - und zwar nicht nur für den/die Fahrer/in, sondern auch für den Nachwuchs. Am Rastplatz können Sie mit Ihrem Kind einen Spaziergang machen. Danach ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es bei der Weiterfahrt einschläft. Im Zug oder Flugzeug können Sie natürlich keine Stopps einlegen. Jedoch ist es durchaus möglich, mit Ihrem Kind durch den Gang zu laufen. In vielen Zügen der Deutschen Bahn gibt es übrigens eigene Kleinkinder- und Familien-Abteile!.
Sie möchten regelmäßig Neuigkeiten aus der Kreuzfahrt-Welt sowie Angebote von AIDA und TUI Cruises erhalten? Dann melden Sie sich gleich für den kostenfreien EURESAreisen Newsletter an!
Fensterplätze
Auch ein Platz am Fenster kann ein Kind ablenken, draußen gibt es schließlich so viel Neues zu entdecken. Reisespiele wie „Ich sehe was, was du nicht siehst“ sind auch bei älteren Kids sehr beliebt.
Neue Spielsachen
Bei Kindern kommt es immer gut an, ein paar neue oder auch länger nicht beachtete Spielsachen einzupacken. Wenn sie diese dann während der Fahrt auspacken dürfen, ist die Freude groß.
Ungeeignete Spielsachen
Ungeeignet ist jede Art von Spielzeug, die sehr kleinteilig ist. Denn sonst müssen Sie ständig Einzelteile aufheben und im ärgerlichsten Fall geht noch etwas verloren.
Titelbild: © Pandora Studio - stock.adobe.com