Buggy, Kinderwagen oder Tragetuch: mit Baby auf Kreuzfahrt

Als Elternteil eines kleinen Kindes haben Sie sich sicherlich auch schon die Frage gestellt, ob man einen Kinderwagen mit an Bord eines Kreuzfahrtschiffes bringen darf und ob beziehungsweise wie Sie mit diesem an Landausflügen für Familien mit Babys teilnehmen können. Denn wenn Ihr Nachwuchs noch nicht selbstständig laufen kann oder dabei sehr schnell erschöpft ist, lässt sich vieles nur realisieren, wenn Sie eine Trage oder einen Kinderwagen dabei haben. Im Folgenden erklären wir, welche Vorteile ein Buggy und welche eine Trage an Bord bieten und was man beachten muss.
Inhaltsverzeichnis
Vorteile eines Kinderwagens
Wird Ihr Kind bei Landausflügen schnell müde, kann es in einem Kinderwagen zwischendurch schlafen und Sie müssen nicht für den Mittagsschlaf Ihres Babys zurück an Bord gehen. Außerdem ist Ihr Nachwuchs in einem Kinderwagen besser vor Regen und Sonneneinstrahlung geschützt, als in einer Trage. Mit einem Kind haben Sie wahrscheinlich sowieso schon mehr Gepäck als allein. Ein Buggy bietet hier gleich zwei Vorteile: Auf der einen Seite hat man den Rücken frei für einen Rucksack und auf der anderen bietet der Kinderwagen sogar noch zusätzlichen Stauraum. Zudem ist das Tragen eines müden Kindes deutlich anstrengender als einen Kinderwagen zu schieben.
Bedingungen der Reedereien bei der Mitnahme eines Kinderwagens
Die Reedereien haben verschiedene Angebote für Eltern, die einen Kinderwagen mitnehmen wollen. Bei manchen kann man einen Buggy vor Ort ausleihen, bei anderen muss man diese im Vorhinein anmelden. Wir zeigen Ihnen, welche Reederei welche Optionen anbietet.
Bei jeder Reederei müssen Sie Ihren mitgebrachten Kinderwagen in der eigenen Kabine verstauen. Aus Sicherheitsgründen dürfen Sie Ihren Buggy nicht auf den Gängen parken, da diese im Notfall frei sein müssen.
Was sicherheitstechnisch einleuchtet, birgt unter Umständen logistische Herausforderungen, denn in den Kabinen ist es häufig aufgrund des zugestellten Babybettes eng. Diese Tatsache sollten Sie bei der Überlegung, ob Sie einen Buggy mitnehmen möchten, unbedingt bedenken.
AIDA: Buggys ausleihen
An einen Kinderwagen müssen Sie bei Ihrer AIDA Packliste nicht denken, denn die Kussmundreederei verleiht Buggys. Um sicher zu sein, ob noch Kinderwagen verfügbar sind, kann man bereits vor der Reise über myAIDA einen Buggy reservieren. Stand Juni 2023: Die Kosten für 7 Tage liegen bei um die 30 Euro (inklusive 20% Ersparnis bei Vorabreservierung über das Portal). Direkt vor Ort kann man ihn auch nur für einzelne Tage ausleihen. Es fällt immer eine Kaution von 100 Euro an. Diese bekommt man am Ende der Reise zurück, wenn man den Buggy unversehrt wieder abgibt. Nichtsdestotrotz ist es bei der Kussmundreederei gestattet, den eigenen Buggy mit an Bord zu bringen, denn die Kontingente der ausleibaren Modelle sind begrenzt.


Bilder: © AIDA Cruises
TUI Cruises: Reserven an Bord
Bei TUI Cruises können beziehungsweise müssen Sie eigene Kinderwagen mit an Bord nehmen. Falls Sie zum Beispiel mit dem Flugzeug anreisen und Ihr Buggy nicht pünktlich mit Ihnen am Flughafen ankommt, hat die Mein Schiff Flotte einige wenige Buggys an Bord jedes Schiffes, die aber nur in solchen außerplanmäßigen Situationen ausgeliehen werden können.
Auch wenn es von TUI Cruises keine Garantie hierfür gibt, berichten doch zahlreiche Kreuzfahrtgäste, dass Sie auch einen größeren Kinderwagen problemlos mit zu allen, von der Mein Schiff Flotte organisierten, Landausflügen nehmen konnten.


Bilder: © TUI Cruises
Warum eine Trage praktisch ist
Es gibt aber auch viele Gründe, warum eine Trage an Bord eines Kreuzfahrtschiffes und während der Landausflüge praktischer sein kann. Der offensichtlichste Grund ist der Platz: In einer Kabine ist meistens nicht so viel davon vorhanden, schließlich steht zusätzlich ein extra Babybett darin. Ein Tragetuch dagegen ist klein zusammenfaltbar, flexibel und leicht. Außerdem erreicht man manche Kreuzfahrthäfen und Bereiche des Schiffes nur über Stufen, mit einer Trage stellt dies kein Problem dar. Darüber hinaus ist man an Land mit einem Tragetuch sehr flexibel: Kopfsteinpflaster, schmale Gassen oder Treppen stellen keine größere Herausforderung dar. Und zu guter Letzt lieben Babys und kleine Kinder es einfach, wenn Sie auf Höhe der Erwachsenen sind und durch die Gegend getragen werden.
Sie wollen Angebote von AIDA und TUI Cruises sowie die wichtigsten Neuigkeiten aus der Kreuzfahrtwelt erhalten? Dann melden Sie sich gleich für den EURESAreisen Newsletter an!
Fazit: Buggy oder Trage?
Ein Buggy empfiehlt sich für Kleinkinder, die schon zu schwer sind, um sie den ganzen Tag zu tragen, aber noch einen Mittagsschlaf brauchen oder nicht so weit laufen können. Hierbei ist es am besten, einen leichten, faltbaren Buggy einzupacken. Dadurch, dass er faltbar ist, können Sie ihn ohne Platzprobleme in Ihrer Kabine abstellen. Durch das geringe Gewicht stellt es zudem kein Problem dar, ihn mit zu einem Tagesausflug zu nehmen und erstmal die möglichen Stufen der Gangway hinunter zu tragen. Ist Ihr Baby noch klein und Sie können es ohne Probleme mehrere Stunden tragen, sollten Sie sich für ein Tragetuch entscheiden, da man so deutlich mehr Platz in der Kabine zur Verfügung hat. Außerdem ist es bei Landgängen mitunter leichter, durch eine Altstadt zu spazieren, denn kopfsteingepflasterte Straßen erschweren das Schieben des Buggys.
Titelbild: © Trendsetter - stock.adobe.de; © 4frame group - stock.adobe.com